
Sportarten bei Turnonio
Hier findest du eine Übersicht der aktuellen Sportarten, für die du Turniere mit Turnonio durchführen kannst. Wir sind stetig dabei unser Sportarten Angebot auszuweiten. Vielleicht lässt sich deine Sportart auch mit einer der vorhandenen Sportarten gut umsetzen. Probiers doch einfach!

Paddle
Padel ist wie Tennis – nur schneller, lauter und irgendwie cooler. Wer den Court einmal betreten hat, will nicht mehr runter.

Tennis
Tennis ist nicht nur ein Spiel – es ist ein Duell mit Stil. Auf dem Platz zählt jeder Schlag, jede Bewegung, jeder Moment.

Dart
Darts ist ein Präzisionssport, der weltweit Millionen von Menschen begeistert – ob in geselliger Runde im Pub oder auf professioneller Bühne vor einem jubelnden Publikum.

Tischtennis
Mit über 500.000 Spieler*innen in knapp 10.000 Vereinen gehört Tischtennis zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland.

Badminton
Badminton ist die schnellste Ballsportart der Welt. Mit 493 km/h wurde 2013 der Weltrekord aufgestellt. Weltweit gibt es über 14 Millionen Sportler*innen die aktiv Badminton spielen.

Cornhole
Zwei Holzbretter, acht kleine Säcke – und ein großes Ziel: das Loch treffen. Was einfach klingt, wird beim Cornhole schnell zum ehrgeizigen Präzisionssport.

Flunkyball
Flunkyball ist kein Sport für Einzelkämpfer. Wer hier gewinnt, braucht Teamgeist, Zielgenauigkeit – und einen soliden Magen.

Beer Pong
Das Trinkspiel Beer Pong, welches bereits in den 50er Jahren in den Vereinigten Staaten seinen Ursprung findet, ist mittlerweile insbesondere bei Studenten in Europa angekommen.

Squash
Der Deutsche Squash Verband zählt aktuell mehr als 10.000 Mitglieder. Mit extra Schlägern und Bällen wird Squash auf einem eigenen Squashcourt gespielt und sorgt für actionreiche Partien.

Kubb / Wikinger Schach
Kubb ist eine seit einigen Jahren immer populärer gewordene Sportart, die sich insbesondere im heimischen Garten gut spielen lässt. Seit 1995 finden in Schweden die jährlichen Kubb-Weltmeisterschaften statt.

E-Sports (Fußball)
In der Deutschen Fußball Bundesliga stellen immer mehr Teams ein eSport-Team auf. Auch auf dem heimischen Sofa sind die Fußballsimulationsspiele nicht mehr wegzudenken und sorgen für nervenaufreibende Partien.