Cornhole: Regeln, Punkte, Maße und Turnierplanung mit Turnonio

Kurze Einführung: Cornhole einfach erklärt: Regeln, Punkte, Maße und Ausrüstung. Erfahre, wie du mit Turnonio Cornhole-Turniere planst, Spielpläne erstellst und faire Brackets organisierst.

Was ist Cornhole?

Cornhole (auch: Sackloch) ist ein Wurfspiel, bei dem Stoffsäcke auf ein geneigtes Board mit Loch geworfen werden. Es ist schnell gelernt, familienfreundlich und ideal für Vereinsabende, Firmenevents oder Gartenfeste. Mit Turnonio lässt sich dafür in wenigen Minuten ein passender Turnierplan erstellen – von der Anmeldung bis zur Siegerehrung.

Grundregeln und Punkte

Maße, Ausrüstung und Spielfeld

Standardmaße sorgen für faire Bedingungen. Nutze diese Spezifikationen für Training und Turniere.

Element Standard Hinweise
Board-Größe 120 x 60 cm Oberfläche glatt, rutscharm
Loch-Durchmesser 15 cm Loch zentriert zur Breite
Loch-Abstand zur Board-Oberkante 22,5 cm Gemessen bis Lochzentrum
Abstand Board-Front zu Board-Front 8,23 m Freizeit: 6–8 m möglich
Abwurflinie (Foul Line) Frontkante des Boards Nicht überschreiten
Sack-Gewicht 400–450 g Einheitliche Säcke pro Spiel nutzen
Sack-Größe ca. 15 x 15 cm Füllung z. B. Kunststoffpellets

Beliebte Spiel- und Turnierformate

Alle genannten Formate lassen sich in Turnonio anlegen, kombinieren und mit Platz- sowie Zeitplänen versehen.

So organisierst du ein Cornhole-Turnier mit Turnonio

  1. Turnier anlegen: Titel, Ort, Datum, Format (z. B. Gruppen + K.O.) und Punktelimits festlegen
  2. Anmeldung aktivieren: Einzel- oder Team-Registrierung, maximale Slots, Warteliste
  3. Setzliste definieren: Zufällig, nach Skill-Level oder bisherigen Ergebnissen
  4. Spielplan generieren: Automatische Paarungen, Rundenfolge und Courts/Bahnen zuweisen
  5. Live-Ergebnisse eintragen: Punkte pro Inning oder Endstände, automatische Tabellen- und Bracket-Updates
  6. Ressourcen planen: Boards, Säcke, Schiedsrichter, Zeitpuffer zwischen Runden
  7. Siegerehrung und Auswertung: Ranglisten, MVP-Statistiken, Export der Ergebnisse

Praxis-Tipps für faires und flüssiges Spiel

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert ein Cornhole-Spiel?
Je nach Skill-Level 10–25 Minuten. Für Turniere mit vielen Teams kurze Sätze oder Zeitlimit nutzen.

Wie viele Boards brauche ich?
Faustregel: Pro 8–12 Teams ein Court, abhängig vom Zeitplan. Turnonio hilft bei der Zuteilung.

Kann ich Mixed- oder Firmen-Teams mischen?
Ja. In Turnonio Teams frei anlegen, Labels vergeben und nach Kategorien werten.

SEO-Keywords

Cornhole, Cornhole Regeln, Cornhole Punkte, Cornhole Maße, Cornhole Board, Cornhole Turnier, Cornhole Turnierplan, Cornhole Set, Wurfsäcke, Sackloch, Turnonio Turnierverwaltung, Spielplan Cornhole, Bracket Cornhole, Doppel-K.O., Gruppenphase Cornhole.

Fazit

Cornhole verbindet Einfachheit mit taktischer Tiefe – perfekt für entspannte Events und spannende Wettkämpfe. Mit Turnonio planst du Cornhole-Turniere schnell, übersichtlich und fair: von der Anmeldung über die Spielpläne bis zu Live-Ergebnissen und Ranglisten.