Top 10 kuriosesten Preise bei Turnieren
Vom goldenen Gartenzwerg bis zum Kaktus im Pokal: Entdecke 10 außergewöhnliche Turnierpreise und erfahre, wie du sie mit Turnonio clever planst, bewirbst und vergibst.
Warum außergewöhnliche Preise funktionieren
Ungewöhnliche Preise sorgen für Gesprächsstoff, verbinden Teams und bleiben in Erinnerung. Sie sind oft günstiger als Geldpreise, stärken die Community und liefern perfekte Geschichten für die Siegerehrung. Mit Turnonio kannst du solche Sonderpreise transparent planen, kommunizieren und rechtzeitig im Ablauf platzieren.
Die Top 10 kuriosesten Turnierpreise
1) Der goldene Gartenzwerg (Wanderpokal mit Gravur)
Ein kleines Stück Kult: Der Sieger nimmt den Zwerg mit – und bringt ihn im nächsten Jahr zurück, mit neuer Gravur.
- Warum es wirkt: Humor, Tradition, steigert Wiederkehr der Teams.
- Geeignet für: Vereinsfeste, Fußball, Dart, Tischtennis, eSports.
- So setzt du es mit Turnonio um: Als “Wanderpokal” als Sonderpreis anlegen, Rückgabe-Termin in den Zeitplan, Gravurtext im Siegerprotokoll dokumentieren.
2) Ananas-Trophäe
Exotisch, fotogen und ein Running Gag für Social Posts.
- Warum es wirkt: Hoher Wiedererkennungswert, perfekte Fotos.
- Geeignet für: Sommerturniere, Beach- oder Hallensport, Fun-Cups.
- So setzt du es mit Turnonio um: Als Hauptpreis mit Bild in der Turnierbeschreibung ankündigen; Siegerehrung als separaten Programmpunkt planen.
3) Jahresvorrat an Socken
Praktisch und witzig – besonders in Sportarten, in denen Socken verschleißen.
- Warum es wirkt: Nutzwert plus Gag-Faktor.
- Geeignet für: Lauf-Events, Badminton, Fußball, Volleyball.
- So setzt du es mit Turnonio um: Preisumfang in den Turnierinfos aufführen, Größenabfrage über Zusatzfeld bei der Anmeldung einplanen.
4) Kaktus im Pokal
Robust, pflegeleicht und symbolisch für Durchhaltevermögen.
- Warum es wirkt: Ungewöhnliche Optik, langlebiges Erinnerungstück.
- Geeignet für: Indoor- und Outdoor-Turniere, Firmen- und Vereinscups.
- So setzt du es mit Turnonio um: Pflegehinweise in den Preisdetails verlinken; “Durchhaltepreis” als Kategorie anlegen.
5) Mystery-Box mit lokalen Überraschungen
Eine Kiste voll regionaler Kleinigkeiten – von Snacks bis Souvenirs.
- Warum es wirkt: Spannung beim Öffnen, lokale Bindung.
- Geeignet für: Stadt- und Vereinsfeste, Schulturniere, Hobbycups.
- So setzt du es mit Turnonio um: Inhaltsteaser in der Turnierseite; Übergabe im Ablaufplan mit “Unboxing” einplanen.
6) Recycelte Trophäe aus altem Sportgerät
Ausgediente Schläger, Helme oder Bretter werden zur DIY-Trophäe.
- Warum es wirkt: Nachhaltig, individuell, einzigartig.
- Geeignet für: Vereine mit Werkstatt/DIY-Affinität, Schulprojekte.
- So setzt du es mit Turnonio um: Bau-Story in Updates posten; Foto der Trophäe in die Galerie hochladen.
7) Pechvogel-Preis für den letzten Platz
Ein liebevoller Trostpreis, der Frust in Humor verwandelt.
- Warum es wirkt: Hält die Stimmung hoch, ehrt Teilnahme und Einsatz.
- Geeignet für: Alle Turnierformen – besonders familienfreundliche Events.
- So setzt du es mit Turnonio um: Zusatzwertung “Pechvogel” anlegen; Kriterien in den Regeln definieren.
8) Fair-Play-Krone
Krone, Hut oder Schärpe für das fairste Team oder die fairste Spielerin.
- Warum es wirkt: Betont Werte, stärkt Kultur und Respekt.
- Geeignet für: Jugendturniere, Vereins- und Firmenveranstaltungen.
- So setzt du es mit Turnonio um: Fair-Play-Kriterien in den Turnierregeln; Jury als Orga-Notiz hinterlegen.
9) Best-Dressed-Award
Auszeichnung für das kreativste Outfit oder das coolste Teamdesign.
- Warum es wirkt: Fördert Teamspirit, sorgt für großartige Fotos.
- Geeignet für: Mottoturniere, Fun-Formate, eSports.
- So setzt du es mit Turnonio um: Extra-Kategorie anlegen; kurze Laufsteg-Session in den Ablauf aufnehmen.
10) Namensrecht fürs nächste Turnier
Das Siegerteam wählt das Motto oder den Namen der nächsten Ausgabe.
- Warum es wirkt: Maximale Motivation, Identifikation, Wiederkehr.
- Geeignet für: Wiederkehrende Turniere und Serien.
- So setzt du es mit Turnonio um: In den Teilnahmebedingungen festhalten; Deadline zur Namenswahl als Termin in Turnonio anlegen.
Schnellvergleich der Preisideen
Preisidee |
Budget |
Aufwand |
Passt zu |
Wanderzwerg |
mittel |
niedrig |
Vereins- & Freizeitturniere |
Ananas-Trophäe |
niedrig |
niedrig |
Sommer/Beach |
Jahresvorrat Socken |
mittel |
niedrig |
Lauf- & Ballsport |
Kaktus im Pokal |
niedrig |
niedrig |
Indoor/Outdoor |
Mystery-Box |
variabel |
mittel |
Lokale Events |
Recycling-Trophäe |
niedrig |
mittel |
DIY-affine Vereine |
Pechvogel-Preis |
niedrig |
niedrig |
Alle Formate |
Fair-Play-Krone |
niedrig |
niedrig |
Jugend & Firmen |
Best-Dressed-Award |
niedrig |
mittel |
Mottoturniere, eSports |
Namensrecht |
0 |
niedrig |
Serien/Rankings |
So integrierst du kuriose Preise in Turnonio
- Preiskategorien anlegen: Hauptpreis(e), Sonderpreise, Spaßpreise.
- Regeln definieren: Kriterien, Jury oder Verfahren (z. B. Punkte, Auszeichnung, Abstimmung vor Ort).
- Ablauf planen: Siegerehrung, Foto-/Stage-Moment, Ankündigung im Zeitplan.
- Infos kommunizieren: Preise in der Turnierbeschreibung sichtbar machen; Hinweise (z. B. Rückgabe bei Wanderpokalen) ergänzen.
- Daten erfassen: Optional Zusatzfelder bei der Anmeldung (z. B. Trikotgrößen, Socken-Größen).
- Dokumentation: Gewinner in Turnonio erfassen und mit kurzem Siegertext festhalten – ideal für die nächste Ausgabe.
Checkliste für besondere Preise
- Nachhaltigkeit: Bevorzuge langlebige oder recycelte Preise.
- Humor mit Respekt: Spaß ja, niemanden bloßstellen.
- Transparenz: Kriterien für Sonderpreise klar kommunizieren.
- Praktikabilität: Transport, Haltbarkeit (z. B. Lebensmittel, Pflanzen) beachten.
- Wiederkehr: Wanderpreise fördern Tradition und Bindung.
Fazit
Kuriose Preise machen Turniere einzigartig und erzeugen bleibende Erinnerungen. Mit Turnonio planst du diese Highlights strukturiert, kommunizierst sie klar und setzt sie am Eventtag reibungslos um – von der Ankündigung bis zur Siegerehrung. Starte jetzt mit deiner Preisidee und gib deinem Turnier eine unverwechselbare Note.